Polizei: 110
Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Nächstes Krankenhaus: Krankenhaus Wittmund, Dohuser Weg 10, 26409 Wittmund
Allgemeiner Arzt: Dr. Jens Keyßler, Am Sportplatz 16, Horumersiel
Zahnarzt: Dr. med. Henry de Buhr, Nee Straat 1, Hooksiel
In Ihrem Urlaub im Wangerland an der Nordsee gibt es viel zu entdecken. Von Kultur, über Natur bis zu sportlichen Aktivitäten, wird für jeden etwas geboten. Besonders Familien kommen in den Genuss vieler kindgerechter Ausflugsmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schiffsausflug? Die Inseln Wangerooge und Spiekeroog und die sehenswerten Städte Jever und Wilhelmshaven machen das Nordseeflair komplett. Und sollte das Wetter doch mal nicht mitspielen, warten viele Indoor-Attraktionen auf Sie. Außerdem erwartet Sie in Schillig die "kürzeste Fußgängerzone" der Welt. Hier gibt es einen Bäcker, Souvenierladen, Lebensmittelladen, eine Eisdiele, eine kleine Boutique und eine urige Kneipe.
Wir haben ein paar Tipps und Vorschläge für Sie zusammengestellt:
Wo bekomme ich frische Brötchen?
Wo ist der nächste Fahrradverleih?
Werden Wattwanderungen angeboten?
Frische Brötchen gibt es in umittelbarer Nähe bei der Bäckerei Ulfers, Schillighörn2, Schillig.
Neben der Bäckerei ist einer der größten Verleiher mit dem Namen "Blinkerfüer". Das große Angebot und die gute Qualität hat unsere Gäste bisher immer überzeugt.
Im Freizeitmagazin "Neuer Lotse" sind alle Wattwanderungen in der Nähe aufgeführt.
Tipp: Auch bei strahlendem Sonnenschein vorsichtshalber warme Sachen einpacken.
In Schillig zeigt sich die Region von einer besonders schönen und attraktiven Seite mit seiner ursprünglichen Landschaft und dem vorgelagertem Wattenmeer, welches 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde. Die besondere geografische Lage schenkt Schillig das maritime Reizklima sowie den Strand, wie auf den benachbarten Ostfriesischen Inseln (Wangerooge, Langeoog oder Norderney). Wer hier Ruhe sucht, zieht sich in einem der vielen Strandkörbe zurück und genießt den fantastischen Blick auf die Inseln Mellum und Minsener Oog.
Unser Tipp:
Den breiten Sandstrand genießen und anschließend Eisessen in der kürzesten Fußgängerzone der Welt.
Auch die Sportarten Kiten und Strandsegeln erfreuen sich immer größerer Beliebtheit unter den Urlaubern. Schillig bietet dafür beste Bedingungen. Wenn Sie es noch nie ausprobiert haben und es einmal testen möchten: Sie können vor Ort eine Ausrüstung ausleihen und unter fachkundiger Anleitung die ersten Runden drehen.
Sie sollten sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, eine der nahegelegenen Inseln wie etwa Wangerooge zu besuchen. Der Hafen im Nachbarort Horumersiel ist nur zwei Kilometer entfernt und wird regelmäßig von der „Jens Alberecht“ bedient. Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten:
- Inselfahrt (Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge)
- Fahrt zu den Seehundsbänken
- Fahrt zum Marinehafen und zum Jade Weser Port
- Fahrt mit einem Fangnetz
Am Meer entlang Richtung Hooksiel führt ein wunderschöner Fahrradweg nach Horumersiel. Hier kann man den Hafen und die kleinen Geschäfte erkunden. Anschließend
kann man weiter bis Hooksiel mit dem Fahrrad fahren. Immer am Meer entlag - herrlich.
Richtung Carolinensiel führt ebenfalls ein schöner Fahrradweg am Meer entlang. Ein kleiner Abstecher ins "Bauernhofcafe Schild", Elisabethgroden 3 lohnt sich immer. Der Abstecher wird reichlich belohnt mit einem großen Kuchen- und Tortenbuffet. Alle Kuchen und Torten stammen aus eigener Produktion.
Auch ein Besuch in "Hannys Radlercafe", Störtebekerstraße 15a in Minsen ist immer einen Besuch wert. Dort kann man ein ausgiebiges Frühstücks-Buffet mit selbstgebackenem Brot, eigener Marmeladen, bei Kaffee, Friesentee, selbst gebackenem Kuchen und vielen anderen Köstlichkeiten genießen.
Wenn Sie sich für die geographische Entwicklung Ostfrieslands interessieren, dann lohnt sich ein Ausflug in das nahegelgende Fischerdorf Carolinensiel. Interessant
ist vor allem die Entstehungsgeschichte. Denn anstelle von Carolinensiel existierte im 15. Jahrhundert die Harlebucht. Erst ab 1500 wurde mit der Landgewinnung begonnen und mit der Zeit entstand
das heutige Carolinensiel. Die Geschichte rund um den Sielhafen könnt Sie im Deutschen Sielhafenmuseum nachverfolgen. Der einstige Anlaufstelle für Frachtsegler ist heute ein Museumshafen, in dem
zahlreiche historische Schiffe verankert sind.
Jever ist ein sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie doch zum Beispiel einmal das Bismarckmuseum, machen Sie einen Ausflug zum Schloss oder bestaunen Sie die Handwerkskunst der Blaudruckerei im Kattrepel. Auch die "Jever-Brauerei" freut sich immer über Besucher.
Wilhelmshaven hat viel zu bieten: attraktives Ambiente, historische Sehenswürdigkeiten und viel Kultur! Das Freizeitangebot entlang der Maritimen Meile schließt die musealen Attraktionen der Stadt ein: das „Aquarium Wilhelmshaven", das „Deutsche Marinemuseum", das „UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum" und das „Küstenmuseum Wilhelmshaven". Den Bontekai und den Südstrand verbindet die 1907 erbauten und 2011 bis 2012 grundsanierte Kaiser-Wilhelm-Brücke – das Wahrzeichen der Stadt.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen das von Fritz Höger 1929 erbaute Rathaus mit den beiden Löwen aus Klinker, die den Eingang zieren, die Christus- und Garnisonkirche sowie die mittelalterlichen Wurtenkirchen von Heppens, Neuende, Fedderwarden und Sengwarden. Der preußische Stadtkern mit den gründerzeitlichen Gebäuden sowie Schmuckplätzen und Parks sind ebenfalls Zeugnisse Wilhelmshavener Stadtgeschichte. Auf geführten Rundgängen durch die Kaiserzeit werden die Sehenswürdigkeiten anschaulich dargeboten.
Im Freizeitpark geht es so richtig turbulent zu. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar erwarten euch eine Vielzahl verschiedener Fahrattraktionen, Kinderkarussells, Sportgeräte, Spielanlagen und lustige elektronische Theater. In den letzten Jahren wurde auf einem großen Erweiterungsgelände von 12 Hektar für noch mehr Vergnügen gesorgt. Ein großer Giraffenturm bietet hier einen fantastischen Rundblick. Ein besonderes Highlight ist das kürzlich entstandene "Kanadische Holzfällercamp" mit riesiger Schlauchbootrutsche und Goldwaschanlage.
Familienfreundlichkeit wird im Jaderpark groß geschrieben. Hier profitiert die Fam. Ludewigt von jahrzehntelangen Erfahrungen im Schaustellergewerbe, so dass ein bunter Mix entstanden ist, wo jeder seinen Spaß finden kann. Und keine Sorgen, auch für die Jüngsten gibt es viel zu erleben. Gegründet wurde der Tierpark bereits 1950 als klassischer Zoo. Inzwischen sind bereits alle Gehege den Maßstäben moderner Tierhaltung angepasst und die Tierhäuser saniert. Dazu sind einige Neubauten wie das Giraffenhaus oder eine völlige Rekonstruktion wie das Löwenhaus ausgeführt worden. Ein großes Erweiterungsgelände von 12 Hektar wurde mit einer zentral gelegenen 4 Hektar großen Afrikaanlage für verschiedene Steppentiere wie Giraffen, Antilopen, Zebras und Strauße gestaltet. In unserem Park leben zurzeit gut 600 Tiere.
Unser Fazit:
Für Kinder ab 4 Jahren ein absolutes Muss. Nicht ganz billig, aber es lohnt sich.
Infos:
www.jaderpark.de
Hier ist was los, der Friesenstrand mit seinem Piraten-Abenteuerspielplatz bietet die besten Voraussetzungen für einen Tag voller Abenteuer direkt an der Nordsee. Tropische Temperaturen herrschen das ganze Jahr im Erlebnisbad Aqua Mundo des Center Parcs Nordseeküste, mit Reifenrutsche, großem Wellenbecken und einer aufwendig gestalteten Sauna- und Wellnesslandschaft mit umfangreichem Angebot.
Die Pütten (großzügige Angelteiche) lassen Anglerherzen höher schlagen und eigenen sich auch bestens als Spazierrunde. Auch Hunde kommen in Tossens nicht zu kurz. Der Strandabschnitt für Hunde befindet sich unterhalb des Restaurants "Il Giardino".
Die Nordseeallee, eine lange Flaniermeile bis zum Deich gibt genügend Gelegenheit zum Bummeln und Schlemmen, denn zahlreiche Restaurants und Imbisse bieten hier die komplette Vielfalt frischer Nordseegenüsse. Von Tossens aus gibt es geführte Wanderungen ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Die Seestadt schlägt ein neues Kapitel ihrer Geschichte auf. In der City am Weserdeich sind die Havenwelten Bremerhaven entstanden, ein maritimes Tourismuszentrum mit einzigartigen Attraktionen: Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, ATLANTIC Hotel SAIL City mit der Aussichtsplattform, Moin!Outlet, Lloyd Marina und Wohnen am Deich. Dazu das erfolgreiche Deutsche Auswandererhaus® Bremerhaven, der Zoo am Meer, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das U-Boot „Wilhelm Bauer“ und das Historische Museum Bremerhaven. Durch den Bau der „Havenwelten“ hat sich Bremerhavens Mitte sichtbar verändert. Davon können Sie sich überzeugen. Werfen Sie einen Blick auf die Havenwelten Bremerhaven und freuen Sie sich auf faszinierende Erlebnisse in der Seestadt Bremerhaven!
Ab Blexen fährt in kurzen Abständen die Weserfähre rüber nach Bremerhaven. Für Jung und Alt immer ein Erlebnis.
Unser Tipp:
Ein bisschen shoppen im im "Moin!Outlet" und zum Abschluss ein Kaffee auf dem "Marktplatz" ist super.
Die in Papenburg ansässige MEYER WERFT wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Ungefähr 3.300 Mitarbeiter beschäftigt die MEYER WERFT zurzeit direkt. Der Altersdurchschnitt liegt bei 38 Jahren. Das Unternehmen ist heute einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region.
Infos:
https://www.meyerwerft.de
Haben Sie noch weitere gute Geheimtipps für einen Urlaub in Schillig? Dann würde wir uns über eine Zusendung freuen, damit wir unsere Liste erweitern können. Vielen Dank. Hier klicken!